*
Hiermit erkläre ich mich einverstanden, dass meine in das Kontaktformular eingegebenen Daten elektronisch gespeichert und zum Zweck der Kontaktaufnahme verarbeitet und genutzt werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes ist:
DLC Jens Rehren
Holtenser Weg 33
31832 Springe
Fon: +49 5045 911654
E-Mail:info(at)dlc-jr.de
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese stets vertraulich, gemäß der gesetzlichen Vorschriften laut Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und Telemediengesetz (TMG). Die Nutzung dieser Webseiten ist ohne Angabe von personenbezogenen Daten möglich.Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine natürliche Person beziehen, beispielsweise Ihr Name, Ihre Adresse, Telefonnummer etc. Diese Daten werden, wenn nötig (z.B. Kontaktformular oder E-Mail), stets auf freiwilliger Basis erhoben und dienen ausschließlich der zweckgebundenen Anfrage (z.B. Kontaktaufnahme), sie werden nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weitergegeben. Mit der Nutzung dieser Webseiten erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Cookies
Wie viele andere Webseiten auch verwenden wir auch so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die von Ihrem Browser gespeichert und auf Ihrem Computer ablegt werden. Sie dienen dazu, unseren Internetauftritt für Sie zu optimieren und nutzerfreundlicher zu gestalten. Hierdurch erhalten wir automatisch bestimmte Daten wie beispielsweise die IP-Adresse, der verwendete Browser, das Betriebssystem auf Ihrem Computer oder Ihre Verbindung zum Internet. Die meisten von uns verwendeten Cookies sind sogenannte „Session-Cookies“, welche nach dem Ende Ihres Besuches automatisch gelöscht werden. In keinem Fall werden die von uns erfassten Daten an Dritte weitergegeben oder ohne Ihre Einwilligung eine Verknüpfung mit personenbezogenen Daten hergestellt.
Fast alle gängigen Browser sind so voreingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Allerdings verfügen sie zumeist auch über eine Einstellung, die Sie selber vornehmen können, mit der das Speichern von Cookies verhindert oder zumindest eingeschränkt wird. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass dies die Nutzung unserer Webseite in Teilen einschränken könnte.
Serverdaten
Beim Besuch unserer Webseiten werden aus technischen Gründen automatisch einige Daten vom Webserver verzeichnet (Log-Files), die keiner bestimmten Person zugeordnet werden können. Diese anonymen Daten beinhalten unter anderem Browsertyp und -version, verwendetes Betriebssystem, Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL), Zugriffsdatum und -uhrzeit sowie die IP-Adresse des anfragenden Rechners. Diese Daten lassen keinen Rückschluss auf Ihre Person zu und werden auch nicht zusammen mit freiwillig abgegebenen Daten (z.B. Kontaktformular) abgespeichert.
Google Web Fonts
Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote.
Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.
Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter
https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung
von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.
Verschlüsselung durch SSL
Aus Sicherheitsgründen benutzt diese Webseite eine SSL-Verschlüsselung. Bei SSL (= Secure Socket Layer) handelt es sich um ein Verschlüsselungsprotokoll zur Datenübertragung im Internet bzw. um eine verschlüsselte Verbindung zwischen Client und Server. Mit SSL werden übertragene Daten verschlüsselt und vor unerwünschten Zugriffen und Manipulationen durch Dritte geschützt. Eine erfolgreiche Verschlüsselung durch SSL können Sie daran erkennen, dass die URL (= Uniform Resource Locator), also die Webseitenadresse, in der Statusleiste des Browsers anstelle von ‚http‘ mit ‚https‘ beginnt und/oder (je nach Browser) dort ein geschlossenes Schloss-Symbol sichtbar ist.
Systemsicherheit
Diese Webseite und unsere sonstigen Systeme werden durch diverse technische und organisatorische Maßnahmen (kurz: TOM) gegen unberechtigten Zugriff durch Dritte (z.B. Veränderung oder Verbreitung von Daten) sowie gegen Verlust und Zerstörung geschützt. Wir möchten Sie allerdings darauf hinweisen, dass eine Datenübertragung im Internet trotz möglicher Gegenmaßnahmen nicht vollständig gegen einen Zugriff Dritter abgesichert werden kann.
Kontaktaufnahme
Sie haben die Möglichkeit, über das Kontaktformular oder per E-Mail Kontakt mit uns aufzunehmen. Hierbei erhobene Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse) werden zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme oder für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen, gespeichert, und nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weitergegeben. Die von Ihnen eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Die Verarbeitung Ihrer über das Kontaktformular übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit über eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns widerrufen.
Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten ausschließlich, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung des Rechtsverhältnisses erforderlich sind. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben davon unberührt.
Recht auf Auskunft, Berichtigung und Löschung
Sie haben das Recht, jederzeit und unentgeltlich Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten anzufordern. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung Ihrer Daten. Ausnahmen hierfür sind die vorgeschriebene Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung oder eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, der die Daten unterliegen. Bitte nutzen Sie für den Kontakt folgende E-Mail-Adresse: datenschutz(at)dam-united.com
Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Damit diese Datenschutzerklärung stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht, behalten wir uns vor, sie nach Bedarf zu ändern, beispielsweise wenn die Datenschutzerklärung aufgrund neuer Serviceleistungen angepasst werden muss. Für Ihren erneuten Besuch unseres Angebotes gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Zuletzt aktualisiert: 14.05.2018